Fragen und Antworten zu Norton Secure VPN
Wie funktioniert Norton Secure VPN?
Norton Secure VPN leitet Deinen Internetverkehr durch einen sicheren Server, verschlüsselt Deine Daten und verbirgt Deine IP-Adresse. Dadurch wird Deine Identität geschützt und Deine Aktivitäten bleiben privat, auch für Deinen Internetanbieter.
Kann ich Norton Secure VPN auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, Norton Secure VPN kann auf mehreren Geräten gleichzeitig verwendet werden, abhängig von den gekauften Lizenzen. Es ist kompatibel mit Windows, macOS, Android und iOS.
Verlangsamt Norton Secure VPN meine Internetgeschwindigkeit?
Wie bei allen VPN-Diensten kann es zu einer leichten Verlangsamung kommen, da der Datenverkehr durch einen zusätzlichen Server geleitet wird. Norton Secure VPN ist jedoch für schnelle Verbindungen optimiert, sodass der Unterschied minimal bleibt.
Schützt Norton Secure VPN meine Daten in öffentlichen WLAN-Netzwerken?
Ja, Norton Secure VPN bietet besonders in öffentlichen WLAN-Netzen Schutz, indem es Deine Daten verschlüsselt und verhindert, dass Hacker auf sensible Informationen wie Passwörter oder Bankdaten zugreifen.
Kann ich mit Norton Secure VPN auf Inhalte zugreifen, die in meiner Region gesperrt sind?
Ja, mit Norton Secure VPN kannst Du Deine IP-Adresse ändern und so auf Inhalte zugreifen, die in Deiner Region normalerweise nicht verfügbar sind, wie z. B. Streaming-Dienste oder Webseiten.
Speichert Norton Secure VPN Protokolle meiner Online-Aktivitäten?
Nein, Norton Secure VPN verfolgt oder speichert keine Daten zu Deinen Surfgewohnheiten. Es bietet einen No-Log-Dienst, sodass Deine Aktivitäten vollständig anonym bleiben.
Kann ich Norton Secure VPN für Streaming-Dienste nutzen?
Ja, Norton Secure VPN kann verwendet werden, um geografische Sperren zu umgehen, die bei bestimmten Streaming-Diensten wie Netflix oder YouTube existieren. Allerdings hängt der Zugang auch von den Richtlinien der jeweiligen Dienste ab.