Mit Norton Security schützen Sie Ihre Privatsphäre im Internet. Was Ihnen die Sicherheits-Software bietet, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Kriminelle stehlen jedes Jahr Millionen von Identitäten im Internet und somit persönliche Daten. Darunter zählen u.a. der Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtstag, Bankinformationen, Kreditkartennummern sowie Passwörter. Diese Daten sind besonders zu schützen. Norton Security bietet Ihnen dafür einen umfassenden Schutz, welcher im Folgenden genauer vorgestellt wird.
Die Funktion Norton Safe Web schützt Sie beim Einkaufen, Suchen oder dem einfachen Surfen im Web. Sie analysiert die besuchten Websites im Hintergrund auf Ihre Sicherheit und zeigt Ihnen an, ob gegebenenfalls Bedrohungen enthalten sind. Pishing-Websites haben somit keine Chance!
Mit Norton Safe Search wird die Websuche verbessert. Dabei wird bei der Suche im Web Ask.com zum Erstellen der Suchergebnisse verwendet. Die Safe Search Funktion stellt dabei den Sicherheitsstatus sowie die Bewertung von Norton für jedes Suchergebnis dar. So werden verdächtige Websites gleich in den Suchergebnissen identifiziert.
Scam-Insight schützt vor der Übergabe von vertraulichen und persönlichen Informationen gegenüber betrügerischen Websites. So kann Scam-Insight mittels Bewertungen, gefährliche bzw. bedrohliche Websites ausfindig machen. Dabei werden nur Websites berücksichtigt, bei welchen persönliche Daten verlangt sind.
Verwenden Sie immer das gleiche Passwort oder eine einfache Zahlenkombination, weil Sie sich Ihr Passwort nicht merken können? Dann bietet Ihnen Identity Safe die beste Lösung, denn sie bewahrt Ihre persönlichen Daten sicher auf, sodass Sie sich die kompliziertesten Passwörter ausdenken können ohne sich diese merken zu müssen.
Cloud-Speicher: Mit Identity Safe ist es möglich einen Cloud-Speicher zu erstellen auf dem Sie Ihre Identity Safe Daten speichern können. So können Sie auch von unterwegs problemlos und sicher auf Ihre Passwörter zugreifen.
Norton Security schützt nicht nur vor Viren, Würmern und Trojanern, sondern auch bei Online-Transaktionen wie Onlineshopping sowie die eigene persönliche Identität.