Zu Ihrer Sicherheit benötigen wir alternative Kontaktdaten. An diese Adresse können Sie sich ein neues Passwort senden lassen, falls Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben.
Wenn Sie keine andere E-Mail-Adresse besitzen, geben Sie bitte die neue Adresse sowie Ihre Handynummer an.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Produktübersicht freenet Mail sowie die Bestimmung zum Datenschutz.
Bitte laden Sie die wichtigen Vertragsdokumente Vorvertragliche Informationen und Vertragszusammenfassung vor dem Abschluss Ihrer Bestellung herunter. Über diese Dokumente können Sie zum Zwecke der Dokumentation, der künftigen Bezugnahme und unveränderten Wiedergabe nur verfügen, wenn Sie diese herunterladen.
Als Verbraucher steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu.
Um den kostenlosen Dienst freenet Mail basic nutzen zu können, brauchen wir Ihre unten genannte Einwilligung. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können wir Ihnen alternativ das Produkt freenet Mail basic plus für €1,49 monatlich anbieten. Hier können Sie freenet Mail basic plus bestellen.
Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an freenet-Kundenservice, Postfach 900265, 99105 Erfurt, per Telefax an: 0180/30 30 310 (0,09 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, maximal 0,42 EUR/Min. aus dt. Mobilfunknetzen) oder per E-Mail über das Kontaktformular: https://kontakt.freenet.de.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Bei Fernabsatzverträgen über die Erbringung einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung:
Das vorstehende Widerrufsrecht gilt nicht, sofern das Rechtsgeschäft Ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann und/oder Sie den Vertrag in einem Ladengeschäft abgeschlossen haben.